Wer wir sind
21future ist eine gemeinnützige Initiative, die Kindern und Jugendlichen wichtige Zukunftskompetenzen auf interaktive und ansprechende Weise vermittelt.

Gründer von 21future ist Tahir Hussain. Er arbeitete über 20 Jahre bei internationalen Unternehmen in Führungspositionen und ist selbst Vater von zwei Kindern. Er möchte mit 21future einen Beitrag zur zukunfts- und kompetenzorientierten Bildung für unsere Jugend leisten.

unsere motivation
Das Leben im 21. Jahrhundert bringt für uns neue Herausforderungen – bedingt auch durch die wachsende Digitalisierung unseres beruflichen wie privaten Alltags. Wir sind der Überzeugung, dass Kompetenzen wie Selbstverantwortung, Neugier, Flexibilität und Kooperation (d.h. Antworten auf die Frage „Wie?“) in Zukunft eine noch wichtigere Rolle spielen werden.
Ergänzend zu unserem bestehenden Bildungssystem möchten wir einen sinnvollen, nachhaltigen und komplementären Beitrag dazu leisten, Jugendliche besser auf diese Herausforderungen vorzubereiten.

unsere vision
„Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.“ (Albert Einstein)
Es ist unsere Vision, für Schüler*innen – zunächst in Deutschland, später weltweit – eine nutzerzentrierte Plattform im Bereich kompetenzbasierte Bildung zu schaffen, die sie überall, jederzeit und kostenlos nutzen und auch selbst verbessern können.

unser ansatz
Seit 2017 führen wir einwöchige Lernreisen an Schulen durch (mehr unter Lernreise). Aufbauend auf elf Kompetenzen erarbeiten Schüler*innen in Teams Lösungen für praktische Herausforderungen und erstellen ein Video.
unser Erklärvideo
Wir haben ein Erklärvideo über 21future gedreht
– viel Spass!
unsere Meilensteine

Q1 / Q2 2017
Start von 21future – Entwicklung der Kompetenzen und der Lernreise

Q4 2017
Pilotprojekt an der
Ernst-Reuter-Schule Karlsruhe

Q1 2018
Gründung der gGmbH und Launch des Erklärvideos

Q4 2018
Präsentation von 21future auf dem Forum Bildung Digitalisierung (Berlin)

Q4 2018 - Q2 2019
Durchführung der Lernreise an sechs Schulen in München und Karlsruhe