SDG Lernreise

Die Lernenden begeben sich im Rahmen des Unterrichts auf eine einwöchige, projektbasierte Lernreise. Diese ermöglicht ihnen, an gesellschaftlichen Herausforderungen (Ziele für nachhaltige Entwicklung – SDGs) aktiv teilzunehmen, Kompetenzen zu entwickeln und durch eigene Lösungen ihre Zukunft mitzugestalten. Angetrieben durch die Fragen der Lernenden finden sie im Team Lösungen, die sie mit anderen teilen, um so Wirkung zu erfahren.

Schema einer Lernreise: Beobachte - Stelle Fragen - Verstehe das Problem - Finde Ideen - Tu es und teste es - Teile mit anderen - und beginne wieder von vorne

Uns ist es wichtig, dass die Lernenden
▶︎ im Kontext der realen Welt Lernerfahrungen machen.
▶︎ Lösungen für ein reales Problem finden.
▶︎ komplexe Fragen beantworten.
▶︎ über einen längeren Zeitraum zusammenarbeiten.
▶︎ihr Wissen, ihre Fähigkeiten und ihre Kompetenzen durch ein öffentliches Produkt oder eine Präsentation für ein reales Publikum demonstrieren

Uns ist es wichtig, dass die Lernreise
▶︎ durch Fragen der Lernenden angetrieben wird.
▶︎ überwiegend den Prozess fokussiert.
▶︎ bewusst Raum für Kompetenzbildung einplant.

„Als 21future in der Schule war, haben wir uns überlegt,
wie wir Strom in der Schule sparen können.“
Anna, 10, Grundschülerin aus München

„Durch die Lernreise habe ich gemerkt, dass ich wirklich die Möglichkeit habe,
etwas zu beeinflussen und zu verändern.“
Slavko, 15, Schüler aus Karlsruhe

Die in der Regel einwöchige Lernreise kann in Präsenz in der Schule, komplett online oder hybrid stattfinden.